Treffen Sie andere Frauen im MINTEGRA- Frauentreff.
Sprechen Sie miteinander Deutsch, erhalten Sie Informationen zum Alltagsleben in der Schweiz und schliessen Sie neue Freundschaften. Das Angebot ist kostenlos. In vielen Gemeinden der Region treffen sich fremdsprachige Frauen 1x Woche zum Austausch und zum Lernen. Hier finden Sie alle Veranstaltungen der Frauentreffs: |
Darin werden sie über ihre Rechte und Pflichten informiert und erhalten wichtige alltagspraktische Auskünfte, die für das Zusammenleben in der Schweiz, der Region und der Gemeinde wichtig sind.
Das Ziel ist es, Neuzugezogenen in den Gemeinden der Region Werdenberg und Sarganserland rasch und reibungslos in den Alltag zu integrieren. Das Kompetenzzentrum Integration und Gleichstellung des Kantons St. Gallen begleitet und unterstützt dieses Projekt im Rahmen der Erstinformations- und Begrüssungsangebote. |
Diese Sprachen werden angeboten:
|
|
Auf Initiative zweier betroffener Frauen aus Vaduz und St. Margrethen wird seit 2019 ein Netzwerk im Kanton St. Gallen aufgebaut: das Projekt «Anlaufstelle gegen Mädchenbeschneidung Ostschweiz»
In Zusammenarbeit mit den Communities wird die Präventionsarbeit stetig ausgeweitet und das Netzwerk an Beteiligten verdichtet. In enger Abstimmung mit dem nationalen Netzwerk werden Weiterbildungen und Informationsveranstaltungen organisiert und Sensibilisierungsarbeit vor Ort geleistet. |
Kommission für interkulturelles Zusammenleben Buchs |
Integrationskoordination des Kantons St.Gallen |
Interkulturelle Begegnungsgruppe Walenstadt |
Kommission für interkulturelles Zusammenleben Walenstadt |
Integrationsdialog Liechtenstein |
Runder Tisch für Altersfragen der Stadt Buchs |
Kommission Frühe Förderung Grabs |
Interreligiöse Begegnungsgruppe Flums |
Forum Palliative Care Werdenberg Forum Palliative Care Sarganserland |
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
|
Stiftung MINTEGRA
|